Palermo – Mafia oder Macho
Beauties, heute nehme ich Euch mit nach Palermo, Italiens fünft größte Stadt. Wer die Stadt Palermo bereist, und wirklich erleben will, muss sich darüber im Klaren sein auf was er sich einlässt. Die sizilianische /parlermitesische Lebenskultur packt einen vom ersten Moment des Eintreffens und will einen nicht mehr loslassen. Palermo ist eine Stadt die sich seit einigen Jahren in völligem Umbruch befindet.


Die Parlermiteser kehren in Ihre Stadt zurück und drehen den anonymen Vorstädten den Rücken zu. Selbst die „Reichen” finden in Ihre Palazzis in der Altstadt zurück. Auch die weltberühmte Oper (Teatro Massimo) ist seit einigen Jahren wieder geöffnet.


Möglich gemacht hat dies u.a. ein neuer Bürgermeister, der z.B. die EU Gelder die zur Restaurierung der Oper wieder dahin hat fließen lassen wo sie wirklich hingehören, nämlich in die Restauration.
Seit Jahren versucht man also die Werte zu erhalten und darüber hinaus wiederherzustellen. Wer aber jetzt meint, sämtliche Kulturschätze Palermos in besten Zustand besichtigen zu können, der muss leider enttäuscht werden. Die Mühlen der Bürokratie mahlen sehr langsam, sehr sehr langsam auf Sizilien! So aber auch die Preise. Bestellt man einen Espresso guckt man verdutzt auf die Rechnung. Palermo ist nicht Cannes oder Venedig. Wie bekannt ist, ist die Sizilianische Küche ein Traum und hat ganz Europa beeinflusst, nicht zuletzt weil Averna seinen Ursprung, gegründet 1868 von Salvatore Averna, auf Sizilien hat. Auch sind die unzähligen Weinbars ein kulinarischer und Design Genuss. Italienische Lebensfreude und das Dolce Vita Pur!



Man solle einen gewissen morbiden Charm alter Gebäude und deren Fassaden mögen. Nein einen deutschen Häuslebauer Wettbewerb würden viele Palazzi nicht gewinnen. Es gibt in Palermo immer noch dunklere Staßen als in so manchen Bahnhofsviertel.



Die Sehenswürdigkeiten und die einzigartige historische Bedeutung Palermos ist präsent wie eh und je und das Shoppen stellt viele Städte in den Schatten, geschweige denn die Freundlichkeit der Sizilianer. Man braucht nur die Via Maqueda in die eine oder andere Richtung zu laufen und man findet alles was das Herz begehrt. Im Unteren Teil, die einfacheren Geschäfte im Oberen, kann man beim feinsten Herren Ausstatter der Stadt Giovanni Alongim, Via Ruggero Settino 46, den Loro Piana Cashmir Jogging Anzug kaufen und bekommt einen exzellenten Prosecco aus dem Hause Ferrari serviert. Weiter geht es vorbei an der Oper bis hin zu Tods oder Falconeri.


Bei Giovanni, darf man nicht erschrecken. Ein exquisiter Rucksack aus feinstem Leder kostet 20.000 Euro – für manche ein Schock! Das Geschäft, Window Shopping, der herzliche Empfang und ein Plausch mit dem Patron ist ein Erlebnis und ein Besuch wert!

Ballarò Street Market – auf dem Markt Palermos treffen Orient und Okzident aufeinander. Gourmetköche kaufen hier die Basis für eine der spannendsten Küchen Europas. Genuss mit Geschrei hat Tradition in Palermo, vor allem in dem eher an einen arabischen Souq erinnernden Mercato Ballaró im Albergheria-Viertel. In einer herben Mischung aus sizilianischem Volkslied und arabischen Muezzinrufen preisen hier Händler ihre Waren an. Abbanniata wird diese “Werbemaßnahme” genannt und eh man sich versieht werden einem Köstlichkeiten zum probieren gereicht. Wenn Chaos eine kulinarische Ursprung hätte, dann wäre sie hier in den engen Gassen des alten arabischen und jüdischen Viertels zuhause. In der ohrenbetäubenden Geräuschkulisse gehen die Augen über angesichts der Berge von Trocken- und Hülsenfrüchten, unzähliger Sorten Linsen und Reis, Rosinen, Sultaninen und Zitronat neben getrocknetem Stockfisch und Fischrogen. Und durch die engen Marktgassen, knattern die Siziliaer mir ihren Vespas von einem Stand zum nächsten, als wäre der Geschwindigkeitsrekord der Vorwoche zu unterbieten.



In Palermo, gibt es wirklich an jeder Ecke Sehenswürdigkeiten, die einen magisch anziehen, natürlich das Weltkulturerbe, die Kathedralen von Cefalù und Monreale, die überaus imposante Barockkirche Santa Catarina, San Catalado oder die Piazza Pretoria mit dem Fontana della Vergogna.
“Ein reicher Italiener gab einem Bildhauer den Auftrag, diesen Brunnen für seinen Privatbereich zu bauen, doch bevor der Bildhauer fertig wurde verstarb der Auftraggeber. So verkaufte der Bildhauer diesen Brunnen an die Stadt Palermo, wo er aus mehr als 600 Einzelteilen auf dem Platz Pretoria aufgebaut wurde. An so viel Nacktheit nicht gewöhnt erbosten sich die benachbarten Nonnen und nannten den Platz “Platz der Schande”. Bei einer Nacht und Nebel Aktion schlugen die Nonnen allen Figuren die Nasen ab, da sie sich an andere Körperteile nicht ran wagten,…”

Der “Geheimtipp” ist das Sicilò TuttiCrudi. Die wohl feinste und köstlichste Trattoria- nein es ist keine Trattoria, sondern feinste Sizilianische Küche, die sich bis nach Asien rumgesprochen hat. Auf Facebook als Eisdiele beschrieben 🙄 Ja, es gibt auch Eis 🙂 Seafood auf Eis. Unbedingt Tisch reservieren!



Palermo hat mein Herz im Sturm erobert und ein paar Tage sind zu wenig für diese Stadt zwischen Orient und Europa und die unzähligen Buchten zu entdecken. Ich komme wieder. Ciao Palermo!

xoxo

xo Tanja
Palermo – Mafia or Macho?
Beauties, today I’m taking you to Palermo – Italy’s fifth-largest city. Whoever visits Palermo and truly wants to experience it must understand what they are stepping into. The Sicilian way of life captures you from the very first moment – passionate, intense, and unforgettable. Palermo is a city in transformation, evolving between its grand past and a bright, chaotic future.
The Spirit of Palermo
Palermitans are returning to their roots, leaving behind anonymous suburbs and moving back into their historic Palazzi. Even the wealthy are rediscovering their family estates in the old town. The world-famous Teatro Massimo has reopened, symbolizing this cultural revival.
A visionary mayor redirected EU funds to restore the city’s true treasures, bringing life back to Palermo’s heritage. Yet, not all monuments shine in perfection – Sicilian bureaucracy moves slowly, very slowly. But that’s part of Palermo’s charm. The city’s soul lies in imperfection, in faded facades and timeless beauty. Coffee is still affordable, smiles are free, and life moves to its own rhythm. Palermo is not Cannes or Venice — it’s pure Dolce Vita.
Life, Taste & Style
Sicilian cuisine is a dream, one that has influenced all of Europe. Think Averna (founded in 1868 by Salvatore Averna), seafood markets, and charming wine bars along Via Maqueda. Each corner offers culinary delight and design inspiration. Italian joy at its best!
Charm in Every Corner
Palermo’s beauty lies in its contradictions. Some streets seem frozen in time — cracked walls, hidden gardens, and the scent of the sea mixed with espresso. The city’s soul is alive in the contrast between chaos and grace.
Walk along Via Maqueda and you’ll find everything you need — from small artisan shops to high-end boutiques. Don’t miss Giovanni Alongi (Via Ruggero Settino 46), Palermo’s most refined tailor and menswear designer. There you can buy a Loro Piana cashmere jogging suit and enjoy a glass of Ferrari Prosecco. Yes, luxury lives here too — discreet and personal.
Ballarò Market – Where East Meets West
The Mercato Ballarò is Palermo’s beating heart — an explosion of sound, color, and taste. Here, East meets West: Arabic spices, Sicilian fish, street food sizzling next to dried fruit and herbs. The air is filled with shouting vendors — a mix between a folk song and a muezzin’s call — as they proudly present their products. This is Palermo’s living theatre of flavor and chaos.
Between narrow alleys and vespas rushing by, you’ll find the essence of Sicilian life — loud, raw, delicious. If chaos ever had a culinary origin, it was born here.
Palermo’s Icons & Hidden Gems
Palermo is filled with history: the cathedrals of Cefalù and Monreale, the baroque Santa Caterina, and the Piazza Pretoria with its famous “Fountain of Shame.” According to legend, scandalized nuns once broke off the noses of the naked statues, unable to confront the rest of their anatomy.
Secret tip: Don’t miss Sicilò TuttiCrudi — one of the most exquisite seafood restaurants in the city. Officially listed as an ice cream shop, it’s actually a culinary jewel that has become known as far as Asia. Yes, there is “ice” — but it’s seafood on ice. A reservation is essential!
Between Orient and Europe
Palermo has stolen my heart. A few days are not enough to discover all its hidden bays, its passion, and its mix of Arab and European spirit. Palermo is a world of its own — chaotic, proud, and irresistibly beautiful.
I’ll be back.
Ciao Palermo!
with love,
xoxo Tanja

